Im Jahr 2021 veröffentlichte die Internationale Energieagentur ihren ersten Net-Zero-Fahrplan, der einen Weg aufzeigt, die globale Erwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. 2023 wurde eine aktualisierte Version veröffentlicht, die das außergewöhnliche Wachstum bestimmter sauberer Energietechnologien berücksichtigt, aber auch auf erhöhte Investitionen in fossile Brennstoffe und anhaltend hohe Emissionen hinweist.
Seit der Veröffentlichung des ersten Net-Zero-Fahrplans im Jahr 2021 gab es einige positive Entwicklungen: Der Ausbau der Solarkapazität erreichte ein Rekordwachstum, Elektrofahrzeuge gewinnen mehr Marktanteile, und die Industrie erweitert weiterhin die Produktionskapazität für diese Technologien. Innovationen in der sauberen Energie haben auch zu mehr Optionen und einer Reduzierung der Technologiekosten geführt. Im ursprünglichen Fahrplan der IEA aus dem Jahr 2021 entfielen fast die Hälfte der Emissionsreduktionen, die erforderlich sind, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, auf Technologien, die noch nicht auf dem Markt waren. In der aktualisierten Version ist dieser Anteil auf etwa 35 Prozent gesunken.
Dennoch sind bis 2030 erhebliche Maßnahmen erforderlich. Laut dem aktualisierten Fahrplan von 2023 wird die globale Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 voraussichtlich verdreifacht. Gleichzeitig wird sich die jährliche Verbesserung der Energieeffizienz verdoppeln, der Absatz von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen wird stark steigen, und die Methanemissionen des Energiesektors werden um 75 Prozent sinken. Diese Strategien, die sich auf bewährte und oft kostengünstige Technologien zur Emissionsreduzierung stützen, werden zusammen mehr als 80 Prozent der erforderlichen Reduktionen bis zum Ende des Jahrzehnts liefern.
„Um das Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, zu erreichen, muss die Welt schnell zusammenkommen“, betont der Exekutivdirektor der IEA, Fatih Birol. „Die gute Nachricht ist, dass wir wissen, was zu tun ist – und wie es zu tun ist.“
Der Net-Zero-Fahrplan der IEA im Detail
2021
-
Keine neuen Kohlekraftwerke ohne Emissionsminderung werden zur Entwicklung genehmigt
-
Keine neuen Öl- und Gasfelder werden zur Erschließung genehmigt; keine neuen Kohleminen oder Erweiterungen bestehender Minen
2025
- Keine neuen Verkäufe von Heizkesseln für fossile Brennstoffe
2030
-
Universeller Zugang zu Energie
-
Alle neuen Gebäude sind bereit für Netto-Null-Kohlenstoff
-
60 % der globalen Autoverkäufe sind elektrisch
-
Die meisten neuen sauberen Technologien in der Schwerindustrie sind im Maßstab demonstriert
-
1.020 GW jährliche Zuwächse bei Solar- und Windenergie
-
Ausstieg aus Kohlekraft ohne Emissionsminderung in fortgeschrittenen Volkswirtschaften
-
Meilenstein: 150 Mio. Tonnen kohlenstoffarmer Wasserstoff, 850 GW Elektrolyseure
2035
-
Die meisten verkauften Geräte und Kühlsysteme sind die Besten ihrer Klasse
-
50 % der Verkäufe schwerer Lkw sind elektrisch
-
Keine neuen Verkäufe von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor
-
Alle industriellen Elektromotorenverkäufe sind die Besten ihrer Klasse
-
Netto-Null-Emissionen im Strombereich in fortgeschrittenen Volkswirtschaften
- Meilenstein: 4 Gigatonnen CO2 abgeschieden
2040
-
50 % der bestehenden Gebäude auf Netto-Null-Kohlenstoff-Niveau nachgerüstet
-
50 % der im Flugverkehr verwendeten Kraftstoffe sind emissionsarm
-
Rund 90 % der bestehenden Kapazität in der Schwerindustrie erreicht das Ende des Investitionszyklus
-
Netto-Null-Emissionen im globalen Strombereich
-
Ausstieg aus allen Kohle- und Ölkraftwerken ohne Emissionsminderung
2045
-
50 % des Heizbedarfs werden durch Wärmepumpen gedeckt
- Meilenstein: 435 Mio. Tonnen kohlenstoffarmer Wasserstoff, 3.000 GW Elektrolyseure
2050
-
Mehr als 85 % der Gebäude sind bereit für Netto-Null-Kohlenstoff
-
Mehr als 90 % der Schwerindustrieproduktion ist emissionsarm
-
Fast 70 % der globalen Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie
- Meilenstein: 7,6 Gigatonnen CO2 abgeschieden