Der Energiehunger wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Gleichzeitig sollen die CO2-Emissionen drastisch reduziert werden. Strom aus erneuerbaren Energien wird damit zu einem Schlüssel für den Kampf gegen den Klimawandel. Tatsächlich könnte der Energiesektor dank neuer Entwicklungen entlang der gesamten Energiekette als erster Wirtschaftsbereich auf Netto-Nullemissionen kommen.
Energieerzeugung aus Photovoltaik und Wind im Jahr 2021
Zusammen repräsentieren die drei Staaten fast drei Viertel der weltweiten Solar- und Windenergieproduktion.
USA = 550 Terawattstunden
Europäische Union = 580 Terawattstunden
China = 990 Terawattstunden
(Quelle: IEA – Global Energy Review 2021)
Sinkende Kosten
Die Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien sind in den letzten zehn Jahren stark gesunken, was auf optimierte Technologien, Skaleneffekte, zunehmend wettbewerbsfähige Lieferketten und wachsende Erfahrung in der Projektentwicklung zurückzuführen ist.
Kosten im Jahr 2010 = 100 %
Kosten im Jahr 2019…
…Windenergie auf See = 71 %
…Windenergie auf Land = 61 %
…Solarthermische Kraftwerke = 53 %
…Photovoltaik = 18 %
(Quelle: IRENA)
Nordamerika führend bei grünen Start-ups
Start-ups, deren Geschäftsmodell die Dekarbonisierung der Wirtschaft im Fokus haben, haben im Zeitraum von 2013 bis 2019 insgesamt 60 Milliarden US-Dollar von Investoren eingesammelt. Nur 11,7 Prozent dieser Summe floss an Klimatechnologie-Start-ups in Europa, rund die Hälfte ging an Unternehmen in Nordamerika.
USA und Kanada = 49,3 %
China = 32,9 %
Europa = 11,7 %
Asien (ohne China) = 3,1 %
Naher Osten und Nordafrika = 1,5 %
Lateinamerika = 1,1 %
Australasien = 0,2 %
(Quelle: PWC)
Zahl aus erneuerbaren Energien
91 % beträgt der Anteil der Solar- und -Windenergie an der in 2020 weltweit neu hinzugekommenen Stromkapazität aus erneuerbaren Energien. (Quelle: IRENA International Renewable Energy Agency)
99,99 % der weltweiten Kapazitäten zur Stromspeicherung decken heute Pumpspeicherwerke ab.
(Quelle: dena)
Elektromobilität
1.000 Terawattstunden globale Stromnachfrage durch Elektrofahrzeuge in 2030. Das entspricht im Vergleich zu 2019 einer Steigerung um den Faktor elf.
(Quelle: IEA, Annahme Szenario nachhaltige Entwicklung)